Kompetenz in allen Technologien
Immer ein schlagkräftiges Team an Ihrer Seite
Interdisziplinäre Teamarbeit ist unsere Stärke. Profitieren Sie von der außergewöhnlichen Kompetenz unserer Patentanwälte und Experten in technischen wie auch in rechtlichen Angelegenheiten, die auf ihrer umfassenden Erfahrung in Industrie, Forschung und Wissenschaft basiert.
Christoph Aufhauser
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik
- Kommunikationstechnik
- Automobiltechnik
- Informationstechnik
- Sensorik
- Automatisierungstechnik
- Mechanik
- Designs
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München
- Entwicklungsingenieur bei der BMW AG, Vorentwicklung für Rapid Prototyping Software
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentassessor bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Martin G. Brand
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Mobilkommunikation
- Hochfrequenztechnik
- Telekommunikationstechnik
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Elektrische Antriebe
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe (Diplom-Ingenieur)
- Softwareentwicklung bei SIEMENS USA
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Sebastian Brandner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Kommunikationstechnik
- Informationstechnik
- Elektrotechnik
- Computervision
- Automobiltechnik
- Halbleiterprozesstechnologie
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München und der Königlich Technischen Hochschule Stockholm
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Marion Brewing
Diplom-Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Medizintechnik
- Hochenergiephysik
- Detektorphysik
- Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplom)
- Promotion im Bereich der Elementarteilchenphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Stipendiat im Graduiertenkolleg „Particle Physics at the Energy Frontier of New Phenomena“
- Assoziiertes Mitglied der „International Max-Planck Research School for Elementary Particle Physics “ (IMPRS)
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Fabian Budde
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Automobiltechnik
- Mechanik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Promotion im Bereich der Laserphysik mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Laserentwicklung und -charakterisierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt bei EHF
schließen
Dr.-Ing. Stephan Drost
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Analoge und digitale Halbleiter-Schaltungstechnik
- Sensoren, Aktoren und Mikrosysteme
- Biosensoren, Biochips und bioanalytische Systeme
- Herstellverfahren für Sensoren, Aktoren und Halbleiterbauelemente wie Dünnfilmtechnik, Mikromechanik, Halbleitertechnologie, Aufbau- und Verbindungstechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München (Diplom-Ingenieur)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie, München
- Promotion an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme und am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, München
- Gruppenleiter für Chemische Sensorsysteme und Bioanalytik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Michael Eitzenberger
M.Sc. Photonik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Optik
- Optoelektronik
- Laserphysik
- Faseroptik
- B.Sc. der Physikalischen Technik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- M.Sc. der Photonik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- European Patent Attorney bei EHF
schließen
Bo Fu
M.Sc. Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Kommunikationstechnik
- Informationstechnik
- Elektrotechnik
- Computervision
- Bildverarbeitung
- Videoübertragung
- M.Sc. in Computer- und Kommunikationstechnologie an der Universität des Saarlandes in Deutschland
- Forscherin in den DOCOMO Communications Laboratories Europe in München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr.-Ing. Alexander Fuchs
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Freedom-To-Operate Opinions
Mitglied im Prüfungsausschuss für Patentanwaltsfachangestellte in München
Schwerpunkte- Halbleiterprozesstechnologie
- Mikrosystemtechnik
- Sensorik
- Passive Bauelemente
- Mechanik
- Physikstudium an der Technischen Universität München (Diplom-Physiker)
- Promotion an der Universität der Bundeswehr Neubiberg
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG und EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Astrid Grammüller
Diplom-Ingenieurin Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Telekommunikation
- Mobilkommunikation
- Internettechnologie
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München (Diplom-Ingenieur)
- Vorfeldentwicklung im Bereich mobiler Endgeräte bei der Siemens AG
- Technologie Management für Messaging in mobilen Telefonen bei BenQ Mobile
- Ausbildung zur European Patent Attorney bei EHF
- European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Stephan Gröger
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzung
- Optik und Lasertechnik
- Optoelektronische Bauelemente
- Laserspektroskopie
- Magnetresonanztechniken
- Frequenzmesstechniken
- Neutronenphysik
- Studium der Physik an der TU München
- Promotion an der Universität Fribourg, Schweiz und am Paul-Scherrer-Institut, Schweiz
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Frank Heidrich
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Einspruchs-, Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- IP-Transaktionen
- Ausarbeiten und Verfolgen von Patentanmeldungen im In- und Ausland
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Elektrische Bauelemente
- Analoge und digitale Schaltungstechnik
- Datenverarbeitungssysteme
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (Diplomingenieur)
- Mitarbeit am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
- Diplomarbeit beim Forschungszentrum Karlsruhe (Institut für Technische Physik)
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Uwe Hermann
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleitertechnik
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Messtechnik
- Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der EHF
- Gründer und Partner von EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Raimund Hirmer
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Computational Physics
- Halbleiterphysik und –prozesstechnologie
- CMOS-Technologie
- Mikrosystemtechnik
- Sensorik, MEMS
- Studium der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Wien
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Duisburg
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr.-Ing. Veit Kafka
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Steuerungssysteme
- Kommunikationstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Bildverarbeitung
- Sensorik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
(Diplom-Ingenieur) - Promotion an der Universität der Bundeswehr München
- Lehrtätigkeit an der Fachschule des Heeres für Elektrotechnik, Feldafing
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Jens Kellner
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Festkörperphysik
- Halbleiterbauelemente
- Halbleiterchips und Schaltkreise
- Computerimplementierte Erfindungen
- Computertechnik
- Kommunikationstechnik
- Informationstechnik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Physik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen (DE) und der Tor Vergata University, Rom (IT)
- Promotion an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der experimentellen Festkörperphysik
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Florian Koller, LL.M.
Diplom-Physiker
Master of Laws
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahre
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronik
- Kommunikationstechnologie
- Informationstechnik
- Halbleiterchips und -schaltungen
- Hochstromtechnik
- Fahrzeugtechnik
- Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Weiterbildungsstudium „Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz“ an der FernUniversität Hagen
- Fortbildung „Betriebswirt (IWW)“ am Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung an der FernUniversität Hagen
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Philip Krinninger
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Physik weicher Materie
- Polymerphysik
- Studium der Physik an der Universität Bayreuth
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer.nat. Angela Lajtkep
Chemikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Koordinationschemie
- Nachhaltige Polymerchemie
- Analytische Chemie
- Organische, Anorganische und Physikalische Chemie
- Studium der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
- Promotion an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Michael Lettenberger
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- IP-Lizensierung
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Halbleiterlasertechnologie
- Laserphysik und nichtlineare Optik
- Halbleiterprozesstechnologie
- Ultrakurzzeitspektroskopie
- Nukleare Festkörperphysik
- Studium der Physik an der Technischen Universität München
- Promotion an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Adrian Lindner
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Automatisierungstechnik
- Regelungs- und Leittechnik
- Sensorik
- Robotik und autonome Systeme
- Medizintechnik, Biotechnologie
- Computertechnologie
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München sowie an der École Supérieure Chimie Physique Électronique (CPE) in Lyon, Frankreich
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Thomas Maier
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Optische Messtechnik und nichtlineare Optik
- Laser und Detektoren im Infrarot- und THz-Bereich
- Ultrakurzzeitspektroskopie
- Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wissenschaftlicher Angestellter am Fraunhofer Institut für Angewandte
Festkörperphysik in Freiburg - Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Wissenschaftler am National Research Council in Ottawa, Kanada
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Florian Much
Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Halbleiterlasertechnologie
- Laserphysik und nichtlineare Optik
- Halbleiterprozesstechnologie
- Festkörperphysik
- Oberflächenphysik und Materialwissenschaften
- Entladungslampen
- Studium der Physik an der Universität Würzburg
- Promotion an der Universität Würzburg
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Vera Much
Diplom-Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Marken
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Studium der Physik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der Università Degli Studi Di Salerno
- Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Hans Peter Müller
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Schaltungstechnik
- Hochfrequenztechnik
- Speichertechnologie
- Elektronische Bauelemente
- Kabeltechnologie
- Kommunikations- und Navigationstechnik
- Automotive Anwendungen
- Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes (Diplom-Ingenieur)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen
- Entwicklungsingenieur bei der EPCOS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. Mathias Neumüller
Physiker und Informatiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleiterchips und –schaltungen
- Analoge und digitale Halbleiterschaltungen
- Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Energieverteilungsnetzen
- Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt auf drahtlosen Kommunikationsnetzwerken
- Informationstechnik mit Schwerpunkt auf computerimplementierten Erfindungen, verteilten Systemen und Computernetzwerken
- Mechanik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Physik an der Universität Hannover und der University of Strathclyde (Master)
- Wissenschaftlicher Assistent am LaserZentrum Hannover e.V.
- Studium der Informationstechnik und der Informatik an der University of Strathclyde (Master, Doktor)
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei Withers & Rogers LLP (UK)
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Hai Ngô
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Physik
- Optoelektronik
- Halbleiterbauelemente
- Kommunikationstechnik
- Informationstechnik
- Studium der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Illinois at Urbana-Champaign
- Promotion im Bereich der Elementarteilchenphysik am Max-Planck-Institut für Physik und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Mitglied der International Max-Planck Research School for Elementary Particle Physics (IMPRS)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Physik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Julia Nissen
Diplom-Physikerin
Partnerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Oberflächenphysik, Physik weicher Materie, Materialwissenschaften, Biophysik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Physikstudium an der Technischen Universität München, Doktorarbeit in experimenteller Biophysik an der Technischen Universität München
- Technische Beratung in Bereich der Materialwissenschaften (Automobilindustrie)
- Entwicklung von MEMS auf Basis polymerer Materialien
- Ausbildung zur Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Partnerin bei EHF
schließen
Prof. Dr. Matthias Punk
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Festkörperphysik und Materialwissenschaften
- Halbleiterphysik
- Quantentechnologien
- Physikstudium an der Universität Innsbruck
- Promotion an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Harvard Universität
- Professor für Physik an der Ludwig Maximilians Universität München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Franziska Reuß
Chemikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
Schwerpunkte
- Organische Chemie
- Naturstoffe
- Analytische Chemie
- Anorganische und Physikalische Chemie
- Studium der Chemie an der Universität Leipzig und der Monash University in Melbourne (Australien)
- Promotion an der Freien Universität Berlin
- Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Matthias Richter
Diplom-Wirtschaftsphysiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Halbleiterbauelemente
- Elektronische Schaltungen und Systeme
- Regenerative Energiesysteme
- Automobiltechnik
- Studium der Wirtschaftsphysik an der Universität Ulm und an der Universidad de Valencia (Spanien) (Diplom-Wirtschaftsphysiker)
- Projektmitarbeiter für Anlagenplanung bei der REM GmbH, Rottenburg
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Alwin Rietzler
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Partner
- Einspruchs- und Einspruchsbeschwerdeverfahren
- Löschungs- und Nichtigkeits- Nichtigkeitsberufungsverfahren
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationale Patentanmeldungen
- Verfolgen von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit Korrespondenzanwälten
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Betreuung von Schiedsstellenverfahren und Erfindervergütungsklagen
- IP-Lizensierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Designs
- Marken
- Patentrecherchen
- Computertechnologie
- Computerimplementierte Erfindungen
- Mechanik
- Automobiltechnik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney
- Patentanwalt bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Peter Romanczyk
M.Sc. Physik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Patentrecherche
Schwerpunkte
- Festkörperphysik
- Halbleiterphysik und -prozesstechnologie
- Halbleiterbauelemente
- Physik
- Studium der Physik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
- Masterarbeit am Forschungszentrum Jülich (Institut für Halbleiter-Nanoelektronik)
- Ingenieur für die Patentrecherche bei COHAUSZ & FLORACK PartG mbB
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
schließen
Richard Schachtner
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- IP-Lizenzierung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optohalbleiterbauelemente und -prozesstechnologie
- Optische Kommunikationstechnik
- Lasertechnik
- Halbleiterphysik und -prozesstechnologie
- Brennstoffzellensysteme
- Physik
- Kommunikationstechniker
- Studium der Physik an der Universität Regensburg
- Entwicklungsingenieur bei der SIEMENS AG
- Patent Professional bei der SIEMENS AG
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei der SIEMENS AG
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Johannes Schleiermacher
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Kommunikationstechnologie
- Informationstechnologie
- Computerwissenschaft (Computer-Hardware/Computer-Software)
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Physik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Aalto University, Finnland
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Nathalie Schmid
Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Optoelektronik
- Halbleiterphysik
- Festkörperphysik
- Nanophysik
- Studium der Physik an der Ludwig Maximilians Universität München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Sarah Schmidt
Diplom-Chemikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Polymerchemie und Polymerphysik
- Materialwissenschaften, viskoelastische Eigenschaften von Kunststoffen
- Physikalische Chemie, spektroskopische und optische Analysemethoden
- Organische und anorganische Chemie
- Studium der Chemie an der Universität Regensburg und der Technischen Universität Berlin
- Wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
- Gastwissenschaftler am FORTH, IESL, Kreta
- Promotion an der Gutenberg Universität Mainz
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr.-Ing. Bastian Schmitz
Diplom-Ingenieur Informationstechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Sensorik
- Medizintechnik
- Studium der Informationstechnik (Diplom-Ingenieur) an der Technischen Universität München (TUM)
- Projektingenieur beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich der Medizintechnik
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Robin Schmitzer
M.Sc. Elektro- und Informationstechnik
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Elektrotechnik
- Elektrische Energiespeichertechnik
- Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme
- Elektrische Antriebssysteme
- Automobiltechnik
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität München
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. ès sc. Hendrik Schütz
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Optik
- Laserphysik
- Sensorik
- (Ultrahoch-)Vakuumtechnologien
- Studium der Physik an der Universität Hamburg (DE)
- Promotion an der École polytechnique fédérale de Lausanne (CH) auf dem Gebiet der experimentellen Quantenoptik
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Matthias Schwarz
Chemiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
Schwerpunkte
- Alle Aspekte der Chemie und verwandter Bereiche
- Materialwissenschaften
- Nanotechnologie
- Erneuerbare Energien
- Studium der Chemie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Promotion an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Sarah Seulen
Chemikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
Schwerpunkte
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Spektrometrie und Spektroskopie
- Organische und anorganische Chemie
- Studium der Chemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf dem Gebiet der Massenspektrometrie
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Johannes Siebenson
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Freedom-To-Operate Opinions
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- HF-Bauteil
- HF-Schaltungen
- Halbleiterphysik
- Hochenergiephysik
- Studium der allgemeinen Physik an der Technischen Universität München.
- Promotion im Bereich der Teilchenphysik mit Schwerpunkt auf der Physik der Kanonen an der Technischen Universität München
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Jan Stieglitz
Diplom-Physiker
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Medizintechnik
- HF-Schaltungen
- Hochenergiephysik
- Optisches Tracking
- Studium der Physik an der Universität Dortmund und an der University of New South Wales, Sydney, Australien (Diplom-Physiker)
- Patentingenieur bei Mitscherlich und Partner
- Entwicklung und Forschung bei der advanced realtime tracking GmbH
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Martina Stork
Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Schutzrechtsstrategie und Portfoliomanagement
- Arbeitnehmererfinderrecht und Erfindervergütung
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente
- Biophysik
- Physik der atomaren und molekularen Wechselwirkungen
- Rasterkraftmikroskopie
- Medizintechnik
- Studium der Physik an der Technischen Universität München und der Physik und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Einjähriges Auslandsstudium an der Universität Lund in Schweden am Lehrstuhl für Festkörperphysik
- Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
- Promotion am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik, Physik-Department, LMU München
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Julian Thomas
M.Sc. Chemie-Ingenieurwesen
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Marken
- Designs
- Chemische Verfahrenstechnik
- Katalyse und Reaktionstechnik
- Biotechnologie
- Maschinenbau
- Studium des Chemieingenieurwesens mit der Vertiefung Chemische Verfahrenstechnik an der TU München und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada)
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Steffen Thomas
Diplom-Chemiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Organische, Anorganische und
- Physikalische Chemie
- Materialwissenschaften
- Pharmazeutische Chemie
- Studium der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Promotion über bororganische Verbindungen am Institut für Anorganische Chemie der LMU
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Maximilian Völkl
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Kunststofftechnik
- Software Engineering
- Teleoperiertes Fahren
- Studium des Maschinenwesens mit Schwerpunkten Medizintechnik sowie Kunststofftechnik und medizinische Implantate an der Technischen Universität München und der Technischen Hochschule Chalmers, Göteborg (Diplom-Ingenieur)
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Alissa Wiengarten
Physikerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Oberflächenphysik
- (Ultrahoch-)Vakuumtechnologien
- Halbleiterphysik
- Materialphysik
- Studium der Physik an der Georg-August Universität Göttingen, der Technischen Universität Berlin und der University of California, Los Angeles
- Promotion an der Technischen Universität München auf dem Gebiet der molekularen Nanowissenschaften und chemischen Physik von Grenzflächen
- Ausbildung zur deutschen Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Andreas Winkler
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Kommunikationstechnik
- Informationstechnik
- Elektrotechnik
- HF-Schaltungen, HF-Antennen, HF-Filter
- Supraleitende Materialien, Magnetische Materialien
Vita
- Studium der Physik an der Technischen Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer .nat. Stephan Wörmke
Diplom-Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Patentrecherchen in nationalen und internationalen Patentdatenbanken
- Biophysik
- optische Sensoren
- Optik und Mikroskopie
- Spektroskopie
- Laserphysik
- Nanophysik
- Studium der Physik an der Christian Albrechts Universität (CAU) zu Kiel
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Fakultät der CAU Kiel
- Technisches Lizentiat in technischer Physik an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) Stockholm, Schweden
- Promotion an der Ludwig Maximilians Universität (LMU) München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Chemie und Biochemie der LMU
- Ausbildung zum Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen