Moderne Technologien erfordern zukunftsweisende Lösungen
Für den Einsatz von Software, Computertechnologie, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in den Gebieten Schaltungsdesign, Bildverarbeitung, erweiterte Realität (AR), Sensorik, Robotik, Automotive, Kommunikationssystemen und vielen weiteren Gebieten finden Sie die notwendige Expertise in unserem multidisziplinären Team.
Unsere Anwälte & Experten aus dem Gebiet Computerimplementierte Erfindungen und künstliche Intelligenz
Dr. Mathias Neumüller
Physiker und Informatiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Halbleiterchips und –schaltungen
- Analoge und digitale Halbleiterschaltungen
- Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Energieverteilungsnetzen
- Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt auf drahtlosen Kommunikationsnetzwerken
- Informationstechnik mit Schwerpunkt auf computerimplementierten Erfindungen, verteilten Systemen und Computernetzwerken
- Mechanik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Physik an der Universität Hannover und der University of Strathclyde (Master)
- Wissenschaftlicher Assistent am LaserZentrum Hannover e.V.
- Studium der Informationstechnik und der Informatik an der University of Strathclyde (Master, Doktor)
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei Withers & Rogers LLP (UK)
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen
Dr. rer. nat. Julia Nissen
Diplom-Physikerin
Partnerin
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Optoelektronische Bauelemente und Prozesstechnologie
- Halbleiterphysik
- Oberflächenphysik, Physik weicher Materie, Materialwissenschaften, Biophysik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Physikstudium an der Technischen Universität München, Doktorarbeit in experimenteller Biophysik an der Technischen Universität München
- Technische Beratung in Bereich der Materialwissenschaften (Automobilindustrie)
- Entwicklung von MEMS auf Basis polymerer Materialien
- Ausbildung zur Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwältin und European Patent Attorney bei EHF
- Partnerin bei EHF
schließen
Dr.-Ing. Veit Kafka
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Partner
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten
- Nationale und internationale Schutzrechtsauseinandersetzungen
- Elektrotechnik und elektronische Systeme
- Steuerungssysteme
- Kommunikationstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Bildverarbeitung
- Sensorik
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
(Diplom-Ingenieur) - Promotion an der Universität der Bundeswehr München
- Lehrtätigkeit an der Fachschule des Heeres für Elektrotechnik, Feldafing
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
- Partner bei EHF
schließen
Johannes Schleiermacher
Physiker
- Ausarbeiten und Verfolgen von nationalen und internationalen Patentanmeldungen
- Führen von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt und dem Deutschen Patent- und Markenamt bzw. dem Bundespatentgericht
- Koordination und Betreuung von Patentanmeldungen im Ausland in Zusammenarbeit mit nationalen Kanzleien
- Kommunikationstechnologie
- Informationstechnologie
- Computerwissenschaft (Computer-Hardware/Computer-Software)
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Studium der Physik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Aalto University, Finnland
- Patent Professional bei EHF
- Ausbildung zum deutschen Patentanwalt und zum European Patent Attorney bei EHF
- Patentanwalt und European Patent Attorney bei EHF
schließen